• TÜV-Report

    Ganz vorne bei Gebrauchten


    • 3. Platz1
      2015
    • 2. Platz2
      2012
    • 2. Platz3
      2011
    • 1. Platz4
      2010
    • 1. Platz5
      2008
    • 3. Platz6
      2005
    • 3. Platz7
      2. Platz8
      2004
    • 1. Platz9
      2001

    Der in Zusammenarbeit mit AUTO BILD jährlich erscheinende TÜV-Report dient als wichtige Hilfe für Gebrauchtwagenkäufer. In den untersuchten Kategorien - Fahrwerk, Beleuchtung, Bremsen und Umwelt - deckt der Bericht die Schwächen und Stärken der in Deutschland beliebtesten sowie meistverkauften Modelle auf.

    Dem aktuellen TÜV-Report 2015 liegen die Ergebnisse aus 8,5 Millionen Hauptuntersuchungen zugrunde, insgesamt hat die Prüforganisation 226 Modelle miteinander verglichen. Die alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift Auto Bild durchgeführte Studie gilt als wichtige Orientierungshilfe für Käufer von Neu- und Gebrauchtwagen.

    1Kategorie: Acht- bis neunjährige Autos; Ausgabe 01/2015
    2Kategorie: Zehn- bis elfjährige Autos und Acht- bis neunjährige Autos; Ausgabe 01/2012
    3Kategorie: Zehn- bis elfjährige Autos; Ausgabe 01/2011
    4Kategorie: Zehn- bis elfjährige Autos und Acht- bis neunjährige Autos; Ausgabe 01/2010
    5Kategorie: Sechs- bis siebenjährige Autos; Ausgabe 01/2008
    6Kategorie: Vier- bis fünfjährige Autos und Sechs- bis siebenjährige Autos; Ausgabe 01/2005
    7Kategorie: Ein- bis dreijährige Autos; Ausgabe 01/2004
    8Kategorie: Acht- bis neunjährige Autos; Ausgabe 01/2004
    9Kategorie: Vier- bis fünfjährige Autos; Ausgabe 01/2001

    www.autobild.de

  • Restwertriesen 2018

    Geringster Wertverlust seiner Klasse


    Nach vier Jahren erzielt der Toyota RAV4 mit 2,0-Liter-D-4D-Dieselmotor und Frontantrieb laut der Prognose von Focus Online und dem Marktforschungsunternehmen "bähr & fess forecasts" noch 57 Prozent seines Neupreises. Dies ist nicht nur der höchste Wert aller kompakten SUV, sondern auch klassenübergreifend ein Spitzenergebnis.

    Kategorie: Kompakt-SUV